Details

Das


Das "European Credit System for Vocational Education and Training". Eine Chance für die berufliche Bildung in Deutschland?


1. Auflage

von: Finn Erik Martin

16,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 16.07.2018
ISBN/EAN: 9783668751163
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 23

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: WP 4, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wird auf der Grundlage von Arbeitsberichten der ECVET (European Credit System for Vocational Education and Training)-Initiative das Konzept desselbigen darlegen, kritisch analysieren und seine Anwendungsbereiche in der beruflichen Bildung Deutschlands diskutieren. Darüber hinaus werden mit dem ECVET verbundene Nachteile und Gefahren den Vorteilen und Chancen gegenübergestellt. Für diese differenzierende Betrachtung werden einschlägige Werke der Bildungspolitik herangezogen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass persönliche Ansichten und Motive der Autoren eine neutrale Darstellung in den Werken erschweren. Daher werden zusätzlich Bildungsberichte zur Überprüfung der Thesen anhand von Zahlen herangezogen. Aus ihnen werden zusätzlich bildungspolitische Entwicklungen abgeleitet, welche einen Ausblick auf die zukünftige Berufsbildung in Deutschland eröffnen. Abschließend wird ein Fazit über das ECVET als Chance für die deutsche Berufsbildung gezogen.
1. Einleitung
2. Der Kopenhagen-Prozess
2.1. Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR)
2.2. Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR)
2.3. Das Kernstück der europäischen Agenda
3. Das ECVET
3.1. Charakter und Merkmale
3.2. Anwendungsbereiche und Ziele
3.2.1. Durchlässigkeit zwischen verschiedenen Schulformen
3.2.2. Mobilität in der EU und informelles Lernen
3.2.3. Teilqualifizierung und Lebenslanges Lernen
3.3. Kritik und Chancen
3.3.1. Privatisierung des Bildungssektors
3.3.2. Widerstände in der EU
3.3.3. Die „Outcomeorientierung“ und deren Folgen
4. Ausblick für die Berufsausbildung in Deutschland
5. Fazit
6. Anhang
7. Literaturverzeichnis