Cover
Herbert Heckmann
Herausgegeben von Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz
Gedanken eines Katers beim Dösen
und andere Geschichten
Alle Rechte vorbehalten • Societäts-Verlag
© 2009 Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH
Schutzumschlaggestaltung: Katja Holst, Frankfurt am Main
Satz: Nicole Proba, Societäts-Verlag
E-Book: SEUME Publishing Services GmbH, Erfurt
ISBN 978-3-95542-130-4
Am 18. Oktober 1999 starb Herbert Heckmann im Alter von 69 Jahren. Der in Frankfurt geborene Autor war ein umfassend gebildeter Schriftsteller, der auch als Professor Literatur unterrichtete. Als Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung von 1984 bis 1996 versuchte er die Verantwortung der Literatur für gesellschaftliche Veränderungen herauszustellen. Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen zählen neben den Romanen ,Benjamin und seine Väter‘ und ,Die Trauer meines Großvaters‘ seine teilweise autobiographischen Erzählungen, die in ihren vielfältigen Formen und Inhalten die ganze Weite seines literarischen Könnens zeigen.
Der Band versammelt die schönsten und eindrucksvollsten Geschichten, die zwischen 1958 und 2000 in Büchern und Zeitschriften erschienen oder im Hessischen Rundfunk gesendet wurden. Ein Teil der Erzählungen wird erstmals in gedruckter Form veröffentlicht.
 
Die beiden Herausgeber Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz haben als Redakteure des Hessischen Rundfunks viele Jahre mit Herbert Heckmann zusammengearbeitet. Ihr Buch ,Literaturland Hessen‘ ist Herbert Heckmann gewidmet.

Inhalt

Ein Stiller im Lande
Für alles ein Gewürz, Warmbronn (Keicher) 1983
 
Heckmännchen
Jüngergarn
Lenzsiegfried
Trommelgrass
Fritz Schönborn (= Herbert Heckmann), Deutsche Dichterflora, München (Hanser) 1980
 
Diogenes
Robinson
Abwechslung in einem Haus
Die Unsicherheit der Erdkruste
Eines dicken Mannes emsige Freuden
Das Portrait. Erzählungen, Frankfurt am Main (S. Fischer) 1958
 
Das Geständnis
Der Gewinner
Der Selbstmord
Schwarze Geschichten, Frankfurt am Main (S. Fischer) 1964
 
Das Heimspiel
BrennGlas 1 (1980), Heft 2, S. 20–24
 
Gedanken eines Katers beim Dösen
Gedanken eines Katers beim Dösen, Landau (Pfälzische Verlagsanstalt) 1994
 
Wer Freunde sucht, ist sie zu finden wert
Wenn der Wein niedersitzt, schwimmen die Worte empor, Landau (Pfälzische Verlagsanstalt) 1987
 
Die Völlerei
Die Wollust
Die sieben Todsünden, Darmstadt (Roether) 1964
 
Das Geheimnis der Wurst
Das Opfer
Ein Bauer wechselt die Kleidung und verliert sein Leben
Ein Bauer wechselt die Kleidung und verliert sein Leben, München (Hanser) 1980
 
Karfreitag
Hessischer Rundfunk (hr2), 17.4.2000
 
Wie ich einen Gefangenen befreite, einen toten Soldaten begrub und einen Rat erhielt
Ein Bauer wechselt die Kleidung und verliert sein Leben, München (Hanser) 1980
 
Über die wahre Lautgestalt der Goetheschen Gedichte
Hessischer Rundfunk (hr2), 1.4.1987
 
Goethe auf der Wolke
Hessischer Rundfunk (hr1), 17.10.1999
 
Nachwort

Ein Stiller im Lande

Erst die Nachwelt entscheidet, ob ein Genie mit Recht verkannt wurde.
Ich lernte den Dichter Gustav Wesen auf einer Abendgesellschaft von Herrn Dr. h. c. Friedrich Rasp kennen, einem feinsinnigen Taschentuchfabrikanten, der, wenn es ihm die Zeit erlaubt, sehr viel für die Kunst tut. Er besitzt übrigens eine viel bewunderte Schmetterlingssammlung, hält sich ein Rennpferd und eine Geliebte und hat noch Muße, auf Spaziergängen im Schwäbischen mit Gustav Wesen über Gott und das Schöne zu plaudern. Er war ein Mensch, der zuzuhören verstand, wenn ich auch den Verdacht hatte, dass bei ihm das Interesse über sein Verständnis hinausging. Er verehrte Gustav Wesen über alles.
„Sie werden sehen“, sagte er mir einmal, „das ist ein ganzer Künstler, wie er selten geworden ist. Nicht so wie Grass und Hochhuth oder wie sie alle heißen mögen, die kein Deutsch mehr schreiben können.“
„Man hört aber sehr wenig von Gustav Wesen“, warf ich ein.
„Weiß ich, weiß ich“, beruhigte er mich, „von einem Hölderlin wusste man damals auch nicht sehr viel – und wie steht er heute da.“ Er zog die rechte Augenbraue hoch, oder war es die linke, und fuhr fort: „Erst die Nachwelt entscheidet über die wahre Größe.“
Überraschenderweise entsprach Gustav Wesen haargenau meinen Vorstellungen, die ich mir auf Grund der Bemerkungen von Friedrich Rasp gemacht hatte. Er war mittelgroß, eine schlanke, etwas vorgebeugte Gestalt mit ruhelosen Armen. Ich schätzte ihn zwischen 40 und 60. „Wesen“, stellte er sich vor und schaute mich mit großen Augen an, die unendlich gelangweilt dreinblickten. Ich sagte meinen Namen, als ich seine Hand schüttelte. Es schien ihn zu belästigen. Er wandte sich mit einem entschuldigenden Lächeln wieder der Dame zu, mit der er sich unterhalten hatte, und ich hörte, wie er sagte: „Drei Tage war ich grässlich krank und wollte keinen Menschen sehen. Ich konnte den Anblick der fotografierenden Touristen nicht mehr ertragen. Man sollte im Winter nach Italien fahren. Dann ist das Licht am schönsten. Ich feiere gern Weihnachten in Rom. Sie sollten das auch einmal tun. Ich finde, dass die römischen Priester nach Weihnachtsgebäck duften.“
Rasp nahm mich zur Seite und fragte: „Nun, wie gefällt Ihnen unser Dichter? Er hat bezaubernde Einfälle. Die Frauen liegen ihm zu Füßen. Er nennt sie ,die sanften Polster des Ruhms‘. Sie sollten einmal über ihn schreiben. Hier haben Sie wirklich einen Dichter.“
Ich sah zu Gustav Wesen hin. Er hatte das entzückte Gesicht eines kleinen Jungen, der eine saftige Kirsche stiehlt. Es war gar nicht so leicht, Material über Gustav Wesen aufzutreiben. Er zog den Schmollwinkel der Innerlichkeit dem Marktplatz der Publicity vor. Er war, wie Gottfried Keller einmal sagte, einer von den Stillen im Lande. Rasp gab mir, was er hatte, den Rest beschaffte ich mir aus Bibliotheken und aus Zeitungsarchiven. In Gesprächen mit seinen Freunden und Feinden stellte ich fest, dass Gustav Wesen ein Meister der Mystifikation sein musste. Er erzählte jedem etwas anderes, liebte vielsagende Andeutungen und ließ sich nie gern festlegen. Schon sein Elternhaus stellte mich vor große Rätsel.
Gustav Wesen wurde mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit am 7. April 1920 als Sohn des Kostümverleihers Hubert Wesen und dessen Ehefrau Friederike, geborene Wunschsiedel, in Berlin geboren. Fritz Martini indes behauptet in seinem kleinen Aufsatz ,Das Wagnis der Stille‘ (eine biographische Studie über Gustav Wesen, Tübingen 1956), dass der Vater höchstwahrscheinlich Offizier gewesen sei. Ich konnte keinen Beleg dafür finden. Eine Tante des Dichters, die ich in Frankfurt aufsuchte und die, wie ich zugeben muss, sehr schwerhörig war, erklärte mir mit lauter Stimme: „Der Vater vom Gustel war Amtsrichter in Potsdam. Er hat sich später von seiner Frau getrennt. Sie müssen wissen, meine Schwester war eine sehr schöne Frau und hatte viele Anbeter. Was aus Hubert geworden ist, weiß ich nicht. Er hatte schöne Haare.“
In einem Lebenslauf, den Gustav Wesen kurz vor seinem Abitur verfasste, steht in steiler Schönschrift: „Ich wurde am 7. April 1920 als Sohn des Exportkaufmanns Johann Wesen geboren. Meine Mutter war Schauspielerin. Als ich vier Jahre alt war, kam mein Vater bei einem Jagdunfall ums Leben.“ So weit der Lebenslauf, der als eine frühe Erzählung des Dichters gewertet werden muss. Ich verlasse mich auf die Eintragung im Geburtsregister. Hermann Pongs erwähnt in einer Fußnote seines Buches ,Dichter des Lichts‘ (Gütersloh 1954), dass die Mutter nicht eine geborene, sondern eine verwitwete Wunschsiedel sei. Über den ersten Mann konnte ich jedoch nichts finden.
Gustav Wesen war ein schwächliches Kind, das alle interessanten Kinderkrankheiten durchlitt, die die moderne Medizin kennt. Thomas Mann hätte ihn mickrig genannt. Kinderbilder zeigen ihn mit einer Ponyfrisur, einem Matrosenanzug, wie es damals die knäbische Mode war, und großen dunklen Augen. Er wuchs bei seiner Tante auf, einer Schwester seiner Mutter, die mit ihrem Mann und einem Dutzend Kanarienvögeln ein hübsches Haus in Berlin-Grunewald bewohnte. Kinder blieben ihr versagt. Ihr Mann nahm kaum teil an ihrem Leben. So bereitete sie allein mit Hilfe einiger kinderliebender Freundinnen Gustav Wesen auf die Schönheiten des späteren Lebens vor. Mit anderen Kindern kam er nur sehr selten in Berührung. „Mach dich um Gottes willen nicht schmutzig, sonst bekommst du einen Ausschlag“, ermahnte ihn die Tante. Die Angst vor Schmutz wurde zum Leitmotiv seines Lebens.
Der Trieb zum Schreiben, der wie der Liebestrieb in die Zeit des ersten Bartes fällt, stellte sich bei Gustav Wesen schon früher ein. Als zarter Achtjähriger verfasste er artige Gelegenheitsgedichte für Geburtstage und andere Familienfeste. Ein Gedicht auf den Tod eines Kanarienvogels hat sich erhalten. Es kündet von frühem Schmerz. Seine Beobachtungen, Gedanken und Träume schrieb der junge Dichter mit grünem Stift in ein Notizbuch. Über seine ersten Gedichte, die später in einem Privatdruck erschienen, ist nichts anderes zu sagen, als dass sie ziemlich korrekt gereimt sind. Will Vesper jedoch glaubte, in ihnen schon den Huf des Pegasus erkennen zu können. Er zitiert in seinem kleinen Essay ,Junge Helden des deutschen Geistes‘ (,Die Neue Literatur‘, 3. Heft 1940) eine besonders charakteristische Strophe:
Deutschland hat ewigen Bestand,
Es ist ein kerngesundes Land;
Mit seinen Eichen, seinen Linden,
Werd’ ich es immer wieder finden.
Es muss Will Vesper wohl entgangen sein, dass diese Strophe aus einem Gedicht von Heinrich Heine stammt, den Gustav Wesen mit großem Erfolg für seine Tanten plagiierte. Seine Mutter sah ihn nur selten. Sie überhäufte ihn mit Geschenken. „Du siehst blass aus, mein Kleiner, du wirst mir doch kein Mauerblümchen werden“, sagte sie oft zu ihm. Er schrieb alles, was seine Mutter sagte, in sein Tagebuch.
Im Frühjahr 1930 kam er in die Sexta des Französischen Gymnasiums zu Berlin. Er hatte oft Nasenbluten und litt unter seinen Klassenkameraden, die ihn „die Großtante“ nannten. Sein ehemaliger Deutschlehrer, den ich aufsuchte, konnte sich noch gut an ihn erinnern. „Natürlich kenne ich den kleinen Gustav Wesen noch, war ein verträumtes Bürschchen mit einem Kopf voll seltsamer Einfälle, war oft krank und kaute an seinen Fingernägeln, klappte zu Hause wohl nicht ganz. Was wohl aus ihm geworden ist?“
Ich sagte es ihm, was den alten Schulmann gar nicht sonderlich beeindruckte. „Hätte eher etwas Hochstaplerisches von ihm erwartet!“
Freunde schien Gustav Wesen damals keine gehabt zu haben. Ein Mitschüler von ihm, den ich ausfindig machte, berichtete mir: „Ich kann mich dunkel an den Wesen erinnern, ein blasser Kerl, der während der Turnstunde Gedichte schrieb. Einmal wurde er dabei erwischt, aber er dachte nicht daran, seine lyrischen Produkte herauszurücken. Er verschluckte sie mit einem wollüstigen Lächeln.“ Im Jahre 1937 nahm ihn seine Mutter, die wieder geheiratet hatte, zu sich.
Mit seinem Stiefvater, einem Professor für Vor- und Frühgeschichte, kam Gustav Wesen sehr gut aus. Er legte seine extreme „lyrische Gimpelhaftigkeit“ ab, wie er sich in seinem Tagebuch ausdrückte, und widmete sich männlicheren Tugenden. Er trat in die Hitlerjugend ein und stählte seine Beine auf langen Märschen. Das Vaterländische und verschiedene Liebesgefühle vereinigten sich bei ihm auf eine sehr glückliche Weise. Fotografien aus dieser Zeit zeigen ihn in kriegerischer Pose, die Hand am Koppelschloss, freilich wirkte er bei aller Wikingerhaftigkeit noch sehr neurasthenisch.
Im April 1938 druckte eine Berliner Tageszeitung ein Gedicht von ihm ab, das den Titel ,Deutschland‘ trug. Einflüsse von Hölderlin und Stefan George sind unverkennbar. Josef Nadler hat das in seinem Aufsatz ,Das Deutsche als Einbildungskraft des Dichters‘ (Wien 1944) klar erkannt. Er schreibt: „Gustav Wesen zeigt in seinen ersten Gedichten, dass man viel von ihm erwarten durfte. Noch stützte er sich auf große Vorbilder, aber sein untrüglicher Instinkt ließ ihn die echten Vorbilder wählen.“ Schon ein Jahr später erschien sein erster Gedichtband, dem er den Titel ,Die große Weihe‘ mit auf den Weg gab. Das Bändchen, das nur 32 Seiten zählt, ist heute kaum mehr aufzutreiben und wird antiquarisch sehr hoch gehandelt.
In der Zeitschrift ,Die Neue Literatur‘ brachte Will Vesper eine hymnische Besprechung. Er sagte unter anderem: „Verlangte man von uns, ein Wort zu finden, das die Haltung dieser Dichtungen umschreibt, so möchten wir sie die Dichtung einer neuen Männlichkeit nennen. Denn dieses Wort enthält zugleich: Knabenhaftigkeit, ewige Sehnsucht nach dem Abenteuer, Ernst, Verantwortung und eine gemessene Haltung des Herzens inmitten der Begierden. Gustav Wesen hat eherne Worte für seine aufbrechende Männlichkeit gefunden. Den wahren Charakter seiner Gedichte werden jedoch erst die Kommenden offenbar machen.“
Das ist nur eine unter den vielen rühmenden Stimmen. Kritisch äußerte sich nur das ,Trierer Volksblatt‘, das von einer leichtfertigen Verschmelzung von religiösen und vaterländischen Symbolen spricht.
Gustav Wesen schweigt heute über seinen Erstling. In einer Rede, die er 1962 vor dem Verein zur Pflege der Denkmäler in Niedersachsen hielt, sagte er: „Jede Zeit hat ihr Gebot, und dieses Gebot wird für den Dichter zum Auftrag seines Schaffens. Irrtümer sind nur Stufen zur Eigentlichkeit. Erst wenn die Dichtung von jeglicher Aktualität gereinigt ist, gewinnt sie ewige Geltung.“
Der frühe Ruhm half Gustav Wesen wenig, denn er musste die Unterprima wiederholen. Seine mathematischen Kenntnisse reichten nicht aus – und da er in den Leibesübungen auch nicht gerade brillierte, waren seine Lehrer zu dieser pädagogischen Maßnahme gezwungen.
Den Rest seiner Schulzeit verbrachte er mit der Niederschrift eines Schauspiels, die leider verloren gegangen ist, was Benno von Wiese in seinem Buch ,Die deutsche Tragödie als Katharsis‘ (Bielefeld und Bonn 1959, 5 Bände in 9. Auflage) bedauert. Zum Drama hat Gustav Wesen nie mehr zurückgefunden, wenn man von seinem Singspiel ,Wir bauen eine Welt‘ absieht, das wohl in den Kriegsjahren 1942/43 entstanden ist.
Nach dem Abitur im Frühjahr unternahm er ganz allein seine erste Italienfahrt, die ihn von Florenz und Rom bis nach Paestum führte, wo ihn eine Fischvergiftung aufs Krankenlager warf. Sein Tagebuch dieser Italienreise, das erst nach dem Krieg 1952 in einem Stuttgarter Verlag leicht revidiert erschien, handelt zum größten Teil von dieser Fischvergiftung, die ihn dazu brachte, wie er bemerkte, über den Tod nachzudenken.
In der Eintragung vom 7. Mai 1939 heißt es: „Schweißgebadet wachte ich in der Nacht auf. Ich hasse es, dass wir so sehr vom Biologischen abhängen, von der immer gefährdeten Chemie unseres Körpers. Ich erbrach mich. Vom Fenster her der Duft der Lavandula angustifolia. Ich kann mir meinen Tod nicht vorstellen.“
Gustav Wesen hat dem Tagebuch eine erläuternde Bemerkung vorangestellt, in der er die Vermutung wagt, dass er in Paestum wohl die Katastrophe des Krieges vorausahnte. Geschwächt kehrte er nach Deutschland zurück und beschloss, Kunstgeschichte und Philosophie zu studieren. Jedoch vereitelte der Krieg vorerst seine akademischen Pläne. Er wurde Soldat und glaubte, wie er seinem Tagebuch anvertraute, in einer großen Zeit zu leben. Eine Lungentuberkulose, die sich sehr bald einstellte, führte ihn wieder ins zivile Leben zurück. Während eines längeren Sanatoriumaufenthaltes in Oberbayern entstand sein Gedichtzyklus ,Bausteine sind wir‘, in dem er, wie Rudolf Koch in einer Besprechung sagte, „das Schicksal der Deutschen in einfacher, unmissverständlicher Sprache besang“. Er fährt fort: „Manchem mag es ein Wagnis scheinen, mitten im Krieg einen Gedichtband zu veröffentlichen, sind doch alle unsere Kräfte und Gedanken auf Kampf und Sieg in dem großen, entscheidenden Freiheitskampf unseres Volkes gerichtet. Ein höheres Ziel des Kampfes gibt es nicht als: deutsches Wesen nach außen und nach innen zu entfalten. Wir wollen, nachdem wir Jahrhunderte hindurch dem Fremden nachgelaufen sind oder uns gespalten und untereinander bekämpft haben, wieder ein Herrenvolk, wieder unserer eigenen Art gewiss und froh werden. Wir wollen mit einem Wort wieder Deutsche sein, ganze Deutsche und nur Deutsche.“
Auffallend an den vielen, meist positiven Besprechungen ist die Tatsache, dass sie sehr wenig über Gustav Wesens Gedichte, umso mehr jedoch über das Deutsche schlechthin sagen. Der Titel ,Bausteine sind wir‘ mag diese Abschweifungen gefördert haben.
Gustav Wesen verkündete 1947 in einer autobiographischen Skizze, die er unter dem Titel ,Mein anderes Ich‘ herausbrachte, dass man ihn damals falsch verstanden habe. Diese Äußerung wurde von vielen seiner Bewunderer nach 1945 aufgegriffen. So schreibt Hermann Pongs: „Wahre Dichtung erstickt nicht im Zeitgeschehen. Sie weist vielmehr über dasselbe hinaus und offenbart das Eigentliche der Zeit.“
Für seinen Gedichtband ,Bausteine sind wir‘ erhielt Gustav Wesen 1943 den Silbernen Lorbeer der Deutschen Akademie. In seiner Preisrede gedachte er der deutschen Sprache, die ihn zu seinen Gedichten beflügelte: „Sie muss dem gotischen Dom und der Fuge Bachs gleichen. Aus einer Fülle rationaler, effekthascherischer, kausaler Wendungen und Satzgefüge ist in bewusster Einfachheit ein Stil entstanden, der eben deutsch ist. Vermeiden wir Satzperioden, die sich endlos dahinschlängeln, um schließlich in Unverständlichkeit oder Unklarheiten zu enden. Das Wesentliche soll in einem für sich gegliederten Hauptsatz markant und bestimmend zum Ausdruck kommen.“ Diese Rede wurde von Herbert Seidler 1956 in das Lesebuch für höhere Schulen, ,Erbe‘, vierter Band, aufgenommen.
Gegen Ende des Krieges schwieg Gustav Wesen. In der schon erwähnten autobiographischen Skizze ,Mein anderes Ich‘ erläutert er sein Schweigen und spricht davon, dass seine Vorstellungen von der Elite sich nicht mit der Wirklichkeit des Dritten Reiches deckten. Er beendete seine Studien mit einer Dissertation über die Bedeutung der Rose in der gotischen Malerei, die in der Reihe ,Von deutscher Art‘ erscheinen sollte, jedoch bei einem Fliegerangriff vernichtet wurde. Sie habe, so äußerte sich Gustav Wesen in einem Interview mit dem ,St. Galler Abendanzeiger‘, die heutige Emblemforschung vorweggenommen.
Im Dezemberheft der ,Neuen Literatur‘ 1944 veröffentlichte Will Vesper einen sehr rüden Artikel unter der Überschrift ,Warum schweigt Gustav Wesen?‘.
Gustav Wesen ließ die Frage unbeantwortet. Eine Erwiderung verfasste er erst nach dem Kriege und gab ihr den Titel ,Abrechnung und Besinnung‘.
Das Kriegsende überraschte ihn in Frommelshausen an der Brach, wohin er aus dem chaotischen Berlin geflohen war. Die Familie seiner späteren Frau Caroline von Kunersdorf besitzt dort ein kleines Barockschlösschen. Dort erholte er sich von einem Nervenfieber. Zu dichterischen Arbeiten fand er nicht die Kraft. Er widmete sich alchimistischen Studien, zu denen ihn die reiche Bibliothek des Schlosses ermunterte. Auch war er im Garten tätig, schnitt die Rosenstöcke und beobachtete das Wachstum der Natur im Frühling. Als die vordringenden Amerikaner die Ruhe Frommelshausens störten, schrieb er in sein Tagebuch: „2. Mai. Die Remontant- und Pernetianarosenstöcke sind schon sehr weit. Wir sahen viele Flüchtlinge. Keiner weiß, was die Zukunft bringt. Am Morgen gab es keine Milch. Die Bauern sind mit ihrem Vieh aus dem Dorf gezogen und haben sich im Wald versteckt. Die Wegbäuerin soll Erscheinungen gehabt haben. Den einfachen Menschen hilft der Aberglaube über das Furchtbare hinweg. Am Nachmittag hielten amerikanische Panzer vor dem Schlosstor. Einige Soldaten drangen in das Haus und suchten Waffen. Ein Offizier, der sehr gut französisch sprach, bewunderte die Bibliothek. Er ließ eine Packung Zigaretten zurück, über die ich mich mit Caroline hermachte. Der würzige Tabaksduft weckte wehmütige Erinnerungen. Meine Mutter war eine starke Raucherin.“
Das Tagebuch wurde ihm in dieser schweren Zeit zum Trost. Die Formulierungen triumphierten über das Chaos. Im Spätsommer heiratete Gustav Wesen Caroline von Kunersdorf, und am 7. Mai 1946 wurde ihm eine Tochter geboren, die er Irene nannte. Das häusliche Glück machte ihn zuversichtlicher. Er veröffentlichte im selben Jahr ein beschauliches Büchlein ,Über die Anmut‘, das von vielen Kritikern als Hoffnungsschimmer in schwerer Zeit begrüßt wurde. Die erste Auflage war schnell vergriffen, eine zweite erschien mit Tuschzeichnungen des Dichters.
Es kam ihm jetzt zustatten, dass eine nationalsozialistische Zeitschrift ihn scharf angegriffen hatte. Sein beharrliches Schweigen in der Endzeit des Dritten Reiches wurde als Widerstand gesehen, als Protest der Stille gegen das Geschrei des braunen Pöbels. Zu seiner Verteidigung muss gesagt werden, dass Gustav Wesen nie behauptete, von den Nationalsozialisten verfolgt worden zu sein. Er äußerte sich überhaupt nicht. Seine Schrift ,Abrechnung und Besinnung‘, die er übrigens Heidegger widmete, enthält wenig Konkretes und hat eher philosophischen Charakter. Sie analysiert in einer an Meister Eckehart geschulten Prosa die Stellung des Menschen im Kosmos. Bollnow bezeichnete sie als eine der existenziellsten Arbeiten nach dem Kriege, die das Menschsein als eine grundsätzliche Forderung begreife.
Ein pedantischer Studienrat aus Ulm wies freilich in einem in der ,Neuen Zeitung‘ vom 7. März 1947 veröffentlichten Artikel nach, dass Gustav Wesen seitenlange Passagen aus einer obskuren Plotin-Übersetzung zitiere, ohne sie als solche kenntlich zu machen. Es ist das Schicksal so vieler deutscher Dichter, dass man ihre Originalität auf diese Art und Weise in Zweifel zu ziehen versucht. Gustav Wesen ist auf den Vorwurf des Studienrats nicht eingegangen.
Seine alchimistischen Studien fanden Niederschlag in seiner Novelle ,Der Stein der Weisen‘, die heute noch in höheren Schulen wegen ihrer Problemstellung sehr beliebt ist.
Im von Gero von Wilpert herausgegebenen ,Lexikon der Weltliteratur‘, Band II, schreibt der amerikanische Germanist George W. Kreisel, der übrigens ein Fulbright-Stipendium erhielt, um eine größere Forschungsarbeit über Gustav Wesen abzuschließen: „Die regressiv zivilisationsfeindliche, naturkultische Haltung Gustav Wesens repräsentiert sich mit dieser Novelle in einer Art legendarischer Verklärung.“
Im Herbst 1949 lud die Universität Heidelberg Gustav Wesen zu einem Vortrag ein, den er jedoch nicht vollständig halten konnte. Ein Hustenreiz unterbrach ihn. Die Studenten gaben ihm stehend Ovationen. Die Rede hat er später in seinen Essayband ,Wege und Wahrheit‘ unter dem Titel ,Ein Wort zum Tage‘ aufgenommen. Sie handelt von der griechischen Tragödie und der Schuld und ist das beziehungsreiche Resultat einer intensiven Beschäftigung mit der vorsokratischen Antike.
Wie man hört, soll Gustav Wesen demnächst den Konrad-Adenauer-Preis der Deutschland-Stiftung e.V. erhalten – eine verdiente, wenngleich späte Ehrung.