Henna-Tattoo

Geschichte, Tradition, Herstellung und Kunst

Dr. Mohamed Abdel Aziz

Inhaltsverzeichnis

Was ist Henna?

Ursprung

Pflanze

Eigenschaften

Vorsichtsmassnahmen

Rezepte

1. Einfache Mischung

2. Limonensaft

3. Tamrhindi

4. Schwarztee

5. Tee, Kaffee und Öl

So male ich ein Tattoo

a. Schablonen

b. Freihand

Traditionelle Tattoos

 Golf-Länder (Dubai – Emirat – Kuwait)

1. Finger und Handfläche

2. Fuss und Schulter

 Nord-Afrika (Tunesien – Marokko)

1. Finger und Handfläche

2. Fuss und Schulter

Moderne Tattoos

 Motive aus arabischen Buchstaben

1. Naskh-Schrift

2. Kufi-Schrift

3. Diwani-Schrift

 Motive aus Vornamen in Arabisch

1. Beispiele aus weiblichen Vornamen

2. Beispiele aus männlichen Vornamen

Was ist Henna?

Das Wort ‚Henna’ stammt aus dem Arabischen und wird mit gehauchtem hausgesprochen. In Indien wird der Ausdruck ‚Mehndi’ für Henna gebraucht.

Henna ist ein Naturprodukt, welches aus einer Pflanze namens ‚Lawsonia Inermis’ gewonnen wird. Der aus dieser Pflanze gewonnene Farbstoff ist im Orient schon seit Jahrtausenden bekannt und wird seit jeher für die kunstvolle Bemalung von Haar und Haut genutzt.

Um den Farbstoff zu gewinnen, werden die Pflanzenblätter getrocknet und fein zermahlen. Das Pulver ist wasserlöslich und verfügt über gute bis sehr gute Farbeigenschaften und eignet sich damit besonders zum Färben von Stoffen, Haaren oder zur Körperbemalung.