Details

Rechnungslegung auf informationseffizienten Kapitalmärkten


Rechnungslegung auf informationseffizienten Kapitalmärkten



von: Robert Vollmer, Prof. Dr. Hannes Streim

53,94 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 05.08.2008
ISBN/EAN: 9783834997760
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 348

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Problemstellung und Gang der Untersuchung.- Zwecke und Konzeptionen der Rechnungslegung.- Das Konzept der Informationseffizienz des Kapitalmarktes.- Konsequenzen der Informationseffizienz für die Konzeption informativer Rechnungslegungsvorschriften.- Die Konzeption der Rechnungslegung nach deutschem Handelsrecht.- Die Konzeption der Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards.- Zweckmäßigkeit der Rechnungslegungskonzeption nach deutschem Handelsrecht.- Zweckmäßigkeit der Rechnungslegungskonzeption nach International Financial Reporting Standards.- Zusammenfassung der Arbeit, Würdigung der Ergebnisse und Ausblick.
Dr. Robert Vollmer promovierte bei Prof. Dr. Hannes Streim am Lehrstuhl für Theoretische BWL I – Unternehmensprüfung an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist als fachlicher Mitarbeiter bei der PricewaterhouseCoopers AG in Essen tätig.
Die Rechnungslegung ist derzeit weltweit durch eine zunehmende Verbreitung der International Financial Reporting Standards (IFRS) geprägt. Für deutsche Unternehmen bedeutet diese Entwicklung einen konzeptionellen Umbruch, weil die internationalen Regelungen im Gegensatz zu den bisher gültigen Vorschriften des Handelsgesetzbuches ausschließlich das Ziel der Vermittlung entscheidungsnützlicher Informationen an den Kapitalmarkt verfolgen. <br>
<br>
Robert Vollmer erläutert den Zusammenhang zwischen „informativen“ Rechnungslegungsvorschriften und der Informationseffizienz des Kapitalmarktes. Er stellt dar, welche unterschiedlichen Implikationen die verschiedenen Grade der Informationseffizienz für die Konzeption einer informativen Rechnungslegung besitzen. Anschließend analysiert der Autor, inwieweit die IFRS-Rechnungslegung dem angestrebten Ziel der Informationsvermittlung gerecht wird und zeigt auf, dass noch Verbesserungspotenziale bezüglich des Aktivierungs- und Passivierungsumfangs sowie der Bewertungskonzeption bestehen.<br>
Die Rechnungslegung ist derzeit weltweit durch eine zunehmende Verbreitung der International Financial Reporting Standards (IFRS) geprägt. Für deutsche Unternehmen bedeutet diese Entwicklung einen konzeptionellen Umbruch, weil die internationalen Regelungen im Gegensatz zu den bisher gültigen Vorschriften des Handelsgesetzbuches ausschließlich das Ziel der Vermittlung entscheidungsnützlicher Informationen an den Kapitalmarkt verfolgen. <br>
<br>
Robert Vollmer erläutert den Zusammenhang zwischen „informativen“ Rechnungslegungsvorschriften und der Informationseffizienz des Kapitalmarktes. Er stellt dar, welche unterschiedlichen Implikationen die verschiedenen Grade der Informationseffizienz für die Konzeption einer informativen Rechnungslegung besitzen. Anschließend analysiert der Autor, inwieweit die IFRS-Rechnungslegung dem angestrebten Ziel der Informationsvermittlung gerecht wird und zeigt auf, dass noch Verbesserungspotenziale bezüglich des Aktivierungs- und Passivierungsumfangs sowie der Bewertungskonzeption bestehen.<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

TrendTechnik® Kursverlaufsstudie DAX
TrendTechnik® Kursverlaufsstudie DAX
von: Doris Richter, Steffen Richter
EPUB ebook
24,99 €
Business by Design
Business by Design
von: Raymond Harris
EPUB ebook
9,23 €
Extraordinary
Extraordinary
von: Michael Dauphinee, Paul Allen
EPUB ebook
9,23 €