Details

Die Domus Conversorum und die Konvertiten des Königs


Die Domus Conversorum und die Konvertiten des Königs

Fürsorge, Vorsorge und jüdische Konversion im mittelalterlichen England
Europa im Mittelalter, Band 37 1. Aufl.

von: Franziska Klein

99,95 €

Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Veröffentl.: 07.12.2020
ISBN/EAN: 9783110687286
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 320

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

<p>Im Jahre 1232 gründete der englische König Heinrich III. die <em>Domus Conversorum</em>, das Haus der Konvertiten, vor den Mauern Londons. Diese in vielerlei Hinsicht einzigartige Institution verband die Fürsorge für zum Christentum konvertierte Juden mit der Gestaltung ihrer christlichen Zukunft. Doch auch jenseits der Domus finden sich im England des 13. Jahrhunderts zahlreiche Zeugnisse einer umfassenden königlichen Konvertitenpolitik. So wurden konvertierte Juden nicht nur im Londoner Haus untergebracht, versorgt und unterrichtet, sondern zugleich auf Klöster und Hospitäler im ganzen Land verteilt oder direkt im Dienste der Krone beschäftigt. Diese Studie fragt nach den Umständen und Herausforderungen des englischen Umgangs mit Konversionen und analysiert diese vor dem Hintergrund ihres präventiven Potentials. Dafür nimmt sie sowohl Grenzüberschreitungen und Grenzziehungen im Kontext jüdischer Konversion als auch die Judenpolitik Heinrichs III. und Eduards I. in den Blick und zeigt auf, wie Fürsorgehandeln und Kontingenzbewältigung ineinandergriffen. Damit verbindet sie auf innovative Weise die Forschungsstränge der jüdischen Geschichte und der Geschichte christlicher Fürsorge durch die Perspektive des Zukunftshandelns.     </p>
<p><strong>Franziska Klein</strong>, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Münster. </p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: