Details

Mit oder ohne Urknall


Mit oder ohne Urknall

Das ist hier die Frage
2. Aufl. 2016

von: Hans Jörg Fahr

34,99 €

Verlag: Spektrum Akademischer Verlag bei Elsevier
Format: PDF
Veröffentl.: 09.10.2015
ISBN/EAN: 9783662477120
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 352

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>Dieses Buch beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Kosmologie und der Entstehung des Universums und greift dabei insbesondere die Fragestellung auf, inwieweit sich die Welt als physikalisch zusammenhängendes Gesamtgebilde verstehen lässt. </p><p>Der Autor erläutert dabei auf verständliche Weise die modernen Forschungsergebnisse und Aspekte der Urknalltheorie und reflektiert diese kritisch. Mit dieser Lektüre kann man komplexe Themen wie die Rotverschiebung, das Olber'sche Paradoxon, die Vakuumenergie und die kosmische Hintergrundstrahlung neu begreifen und hinterfragen.</p><p>Leser werden die kontroversen Diskussionen des Autors zu dem vorherrschenden kosmologischen Weltbild unserer Zeit ebenso schätzen wie die Auseinandersetzung mit der Problematik, inwiefern die menschliche Vernunft überhaupt in der Lage ist, das Universum als Ganzes zu verstehen.</p>
<p>Einleitung: Wie wir die Welt heute verstehen: das Vier-Parameter-Universum der Standardkosmologie.- Wurde diese Welt wirklich im Urknall gemacht? Fragen an das vorherrschende Weltbild unserer Zeit.- Was wissen wir überhaupt vom Kosmos als Ganzem? Können uns Photonen die Geschichte des Weltalls erzählen?- Doch kein Olbers‘sches Paradoxon: der kosmische Mikrowellenhintergrund!- Die Sprache der Rotverschiebungen: Verstehen wir sie eigentlich?- Ermüdendes Licht und kontroverse Rotverschiebungen.- Gleichförmigkeit des Anfangs und die Struktur des kosmischen Jetzt.- Das kosmische Vakuum als energiegeladener Raum.- Ist die kosmische Hintergrundstrahlung das Echo des heißen Urballes?- Auf der Suche nach dem kosmischen Ruhesystem.- Lässt sich das Ganze überhaupt denken?</p>
<p>Hans-Jörg Fahr ist Universitätsprofessor am Argelander Institut für Astronomie der Universität Bonn. Er war u. a. Vorsitzender der Fachgruppe Extraterrestrik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Präsident der Kommission 49 (Heliosphere) der Internationalen Astronomischen Gesellschaft und Mitglied des Deutschen COSPAR Ausschusses (Committee on Space Research). Er begann seine akademische Karriere bereits mit einer Antrittsvorlesung über Kosmologie und hat im Laufe der Jahre mehrere Sachbücher zu Themen der Kosmologie und Kosmogonie geschrieben. </p>
<p>Dieses Buch beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Kosmologie und der Entstehung des Universums und greift dabei insbesondere die Fragestellung auf, inwieweit sich die Welt als physikalisch zusammenhängendes Gesamtgebilde verstehen lässt. </p><p>Der Autor erläutert dabei auf verständliche Weise die modernen Forschungsergebnisse und Aspekte der Urknalltheorie und reflektiert diese kritisch. Mit dieser Lektüre kann man komplexe Themen wie die Rotverschiebung, das Olber'sche Paradoxon, die Vakuumenergie und die kosmische Hintergrundstrahlung neu begreifen und hinterfragen.</p><p>Leser werden die kontroversen Diskussionen des Autors zu dem vorherrschenden kosmologischen Weltbild unserer Zeit ebenso schätzen wie die Auseinandersetzung mit der Problematik, inwiefern die menschliche Vernunft überhaupt in der Lage ist, das Universum als Ganzes zu verstehen. Das Buch ist eine Einladung an den Leser, sich selbst kritisch mit der Kosmologie einzulassen.</p><p>Über den Autor</p><p>Hans-Jörg Fahr ist Universitätsprofessor am Argelander Institut für Astronomie der Universität Bonn. Er war u. a. Vorsitzender der Fachgruppe Extraterrestrik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Präsident der Kommission 49 (Heliosphere) der Internationalen Astronomischen Gesellschaft und Mitglied des Deutschen COSPAR Ausschusses (Committee on Space Research). Er begann seine akademische Karriere bereits mit einer Antrittsvorlesung über Kosmologie und hat im Laufe der Jahre mehrere Sachbücher zu Themen der Kosmologie und Kosmogonie geschrieben. </p>
Erweitert das Verständnis von Kosmologie und der Urknalltheorie Eröffnet neue Perspektiven auf den Ursprung des Universums Diskutiert kritisch das aktuelle physikalische Weltbild Includes supplementary material: sn.pub/extras
<p>Dieses Buch beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Kosmologie und der Entstehung des Universums und greift dabei insbesondere die Fragestellung auf, inwieweit sich die Welt als physikalisch zusammenhängendes Gesamtgebilde verstehen lässt. </p><p>Der Autor erläutert dabei auf verständliche Weise die modernen Forschungsergebnisse und Aspekte der Urknalltheorie und reflektiert diese kritisch. Mit dieser Lektüre kann man komplexe Themen wie die Rotverschiebung, das Olber'sche Paradoxon, die Vakuumenergie und die kosmische Hintergrundstrahlung neu begreifen und hinterfragen.</p><p>Leser werden die kontroversen Diskussionen des Autors zu dem vorherrschenden kosmologischen Weltbild unserer Zeit ebenso schätzen wie die Auseinandersetzung mit der Problematik, inwiefern die menschliche Vernunft überhaupt in der Lage ist, das Universum als Ganzes zu verstehen.</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Secrets of the Old One
Secrets of the Old One
von: Jeremy Bernstein
PDF ebook
26,74 €
Field Emission in Vacuum Microelectronics
Field Emission in Vacuum Microelectronics
von: George N. Fursey
PDF ebook
96,29 €
Panofsky on Physics, Politics, and Peace
Panofsky on Physics, Politics, and Peace
von: Wolfgang K.H. Panofsky, Jean Deken
PDF ebook
53,49 €