Details

Dativ, Bindung und Diathese


Dativ, Bindung und Diathese


Studia grammatica, Band 78 1. Aufl.

von: Daniel Hole

129,95 €

Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Veröffentl.: 14.10.2014
ISBN/EAN: 9783110380569
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 370

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

<p>Diese Studie, hervorgegangen aus der Habilitationsschrift des Autors, entwickelt die erste sowohl einheitliche als auch formal explizite Theorie der freien Dative des Deutschen. Traditionelle Dativtypen, die abgedeckt werden, umfassen den possessiven Dativ, den <em>dativus (in)commodi</em> sowie den <em>dativus iudicantis</em>. Die zentrale Hypothese des Buches lautet: Jeder freie Dativ bindet den Possessor eines Koarguments desselben finiten Teilsatzes. Damit ist der freie Dativ der Exponent einer Reflexivierungsdiathese, die viel mit kanonischer Reflexivität gemeinsam hat. Allerdings ist im Fall der freien Dativdiathese das Dativargument das Antezedens (und nicht das Subjekt), und das gebundene Pronomen ist immer ein Possessor im weiteren Sinne. Die besondere syntaktische Konfiguration, die mit diesem Bindungsverhältnis einhergeht – die Rösslsprungbindung – wird erstmalig als privilegiert erkannt und syntaktisch hergeleitet. Auf der Seite der thematischen Rollen wird der freie Dativ beschrieben als ein Experiencer, als eine Landmarke oder als Experiencer und Landmarke zugleich. Das Buch enthält darüberhinaus den ersten ausführlichen vergleichenden Abriss aktueller semantischer Bindungstheorien in deutscher Sprache.</p>
<p><strong>Daniel Hole</strong>, Universität Stuttgart.</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Unzuverlässiges Erzählen in Literatur und Medien
Unzuverlässiges Erzählen in Literatur und Medien
von: Sebastian Bernhardt
Preis: 78,00 €
Betrachtungen von Goethes
Betrachtungen von Goethes "Wahlverwandtschaften". Intertextualität und Todesmotiv
von: GRIN Verlag (Hrsg.), Henrike Vogel, Habib Tekin, Marcus Patzer
Preis: 18,99 €