cover

Rosa Luxemburg

Briefe aus dem Gefängnis

Mit einem einleitenden Essay und historischen Fotografien

Inhalt

Einleitendes Essay: Rosa Luxemburg – Ein Leben für die Freiheit

ZUR EINFÜHRUNG

AUS LEIPZIG

Leipzig, 7.7.16

AUS BERLIN

Berlin, den 5. 8. 1916

AUS WRONKE

Wronke, 24. 8. 1916

Wronke, 21. 11. 16

Wronke, 15. 1. 17

Wronke, 18.2.17

Wronke, 19.4.17

Wronke, 2.5.17

Wronke, 19. 5. 17

Wronke, den 23. 5. 17

Wronke, Ende Mai 1917

Wronke, den 1. 6. 1917

Wronke, den 20. Juli 1917

AUS BRESLAU

Breslau, den 2. 8. 1917

Mitte November 1917

Breslau, 24. 11. 17

Breslau, Mitte Dezember 1917

Breslau, den 14. 1. 1918

Breslau, den 24. 3. 1918

Breslau, 2. 5. 18

Breslau, den 12. 5. 1918

Breslau, den 18. 10. 1918

Einleitendes Essay: Rosa Luxemburg Ein Leben für die Freiheit

„Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern“. Kaum eines der Zitate von Rosa Luxemburg ist so oft zitiert worden und trifft so sehr auf sie selbst und ihr Wirken zu, wie dieses. Fast dreieinhalb Jahre verbrachte sie während des Ersten Weltkrieges aufgrund despektierlicher Äußerungen über den Kaiser und gegen den Krieg im Gefängnis. Doch auch während dieser Zeit und nach ihrer Freilassung hörte sie nicht auf, für die Dinge einzutreten, die ihr am Herzen lagen. Militarismus und Krieg verurteilte sie. Stattdessen kämpfte Luxemburg für die Ideale des Sozialismus und die Vereinigung der Arbeiterklasse. Bezahlen musste sie ihren Kampf schließlich mit dem Leben, als sie im Januar 1919 zusammen mit Karl Liebknecht von rechtsgerichteten Freikorpssoldaten ermordet wurde. Bis dahin hatte sich Rosa Luxemburg als einer der wichtigsten Köpfe in der sozialistischen Bewegung etabliert.

image

Rosa Luxemburg, führende linke Sozialdemokratin, Mitbegründerin der KPD, geb. 5.3.1871 in Zemosé, ermordet am 15.1.1919 in Berlin; Fotoaufnahme von 1915 (Bundesarchiv, Bild 183-14077-006 / unbekannt / CC-BY-SA)

Bereits seit frühester Jugend engagierte sie sich für die Sache der Arbeiter. Als Tochter eines jüdischen Holzhändlers hatte sie eine schwere Kindheit: Im Alter von fünf Jahren erkrankte sie an einem schweren Hüftleiden. In der Folge musste sie monatelang das Bett hüten. Das Hüftleiden begleitete sie danach allerdings Zeit ihres Lebens.

Während ihrer Schulzeit auf einem Warschauer Mädchengymnasium kam sie mit sozialistischen Zirkeln in Kontakt und tritt der Arbeiterpartei „Proletariat“ bei. Nach ihrem Abitur begann sie ein Studium der Philosophie, Geschichte und Staatswissenschaften in der Schweiz, denn nur dort war es Frauen zu der Zeit erlaubt zu studieren. Fortan war sie auch journalistisch tätig und sorgte so für die Verbreitung sozialistischer Thesen.

Zusammen mit Leo Jogiches und Julian Marchlewski gründete sie 1893 die Partei „Sozialdemokratie des Königreiches Polen“. Mit Jogiches verband sie mehr als nur eine Freundschaft, eine wirklich feste Bindung kam jedoch nie zustande. Luxemburg entschied sich schließlich nach Berlin zu gehen, um dort mit den führenden deutschen Sozialdemokraten zusammenzuarbeiten. Eine Scheinehe verschaffte ihr die deutsche Staatsbürgerschaft. Schnell übernahm sie Verantwortung und bestimmte die Geschicke der Partei mit. Es waren vor allem ihre Reden, die die Menschen mitrissen und selbst Lenin dazu veranlasste, Rosa Luxemburg als „Adler der Revolution“ zu bezeichnen. 1904 musste sie zum ersten Mal ins Gefängnis. Das Urteil: drei Monate Haft wegen Majestätsbeleidigung des Kaisers. Die Haft konnte Luxemburg nicht erschüttern.

Mit ihren kompromisslosen Ansichten spaltete sie schließlich zusammen mit Karl Liebknecht, Franz Mehring und Clara Zetkin die SPD. Grund war die Frage, inwiefern die Sozialdemokratie dem Ersten Weltkrieg zustimmen konnte.

image

Clara Zetkin (links) und Rosa Luxemburg auf dem Weg zu einem Kongress, 1910

Die Zustimmung zum Krieg im August 1914 war für Luxemburg nicht tragbar. Aufgrund ihrer fortgesetzten Agitationen wurde sie im Januar 1915 erneut zu einem Jahr Haft im Berliner Weibergefängnis verurteilt. Bereits drei Monate nach ihrer Entlassung wurde sie wieder, diesmal für zweieinhalb Jahre, in „Schutzhaft“ genommen. Laut Berliner Polizeipräsident stellte sie ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die öffentliche Ordnung dar. Ihre Haftzeit verbrachte sie zunächst in Berlin, dann in Wronke bei Posen und schließlich bis November 1918 in Breslau. Als die Monarchie zusammenbrach, kam Rosa Luxemburg frei und stürzte sich in Berlin sofort in die Arbeit. Zusammen mit Karl Liebknecht gründete sie die „Kommunistische Partei Deutschlands“ und kämpfte für die Weltrevolution. Gleichzeitig musste sie sich vor weiteren Verhaftungen verstecken. Auf den Straßen herrschte Revolution und der Kampf zwischen linken Revolutionären und rechten Freikorps wurde immer blutiger. Am 15. Januar 1919 eskalierte die Auseinandersetzung. Unter dem Vorwand der Einlieferung in ein Untersuchungsgefängnis wurden sie und Karl Liebknecht von Freikorpssoldaten gestellt und erschossen. Luxemburgs Leiche wurde in den Landwehrkanal geworfen und erst Monate später gefunden.

image

Die Beisetzung von Rosa Luxemburg am 13. Juni 1919 (Bundesarchiv, Bild 146-1976-067-25A / unbekannt / CC-BY-SA)

In der kommunistischen Welt blieb Luxemburg auch nach ihrem Tod lange umstritten. Stalin stellte sie 1931 aufgrund ihrer konträren Position zu Lenins Imperialismustheorie in die Ecke des „Trotzkismus“ – zu dieser Zeit die schlimmste Verleumdung überhaupt. Auch wenn in der DDR Straßen und Plätze nach Luxemburg benannt wurden: Ihre Kritik an Lenin und ihre pazifistische Grundhaltung wurden ihr als Irrtümer ausgelegt und ihr Werk damit relativiert.

Erst nach dem Zusammenbruch der DDR und der gesamten sozialistischen Welt wurde Rosa Luxemburg wieder Anerkennung zu Teil. Ihr Werk wurde neu aufgelegt und erhielt regen Zuspruch. Heute ist sie Namensgeberin der parteinahen Stiftung der Linken, Symbolfigur für demokratischen Sozialismus und Pazifismus sowie Ikone der linken Bewegung zugleich.

image

Berlin-Friedrichsfelde, Zentralfriedhof, Gedenkstätte der Sozialisten, Grabmal Luxemburg, Aufnahme von 1969 (Bundesarchiv, Bild 183-H0207-0600-002 / Ritter, Steffen / CC-BY-SA)

Zu den „Briefen aus dem Gefängnis“

Die hier verwendete Ausgabe der „Briefe aus dem Gefängnis“ erschien keine zwei Jahre nach dem gewaltsamen Tod Luxemburgs. Bereits während der Weimarer Republik erreichte das Buch hohe Auflagen. Die abgedruckten Briefe von Luxemburg stammen aus dem Zeitraum ihrer zweiten Haft vom Juli 1916 bis zum November 1918. Immer gegenwärtig ist dabei ihr Freund und Weggefährte Karl Liebknecht, der im August 1916 aufgrund seiner ablehnenden Haltung gegenüber dem Krieg ebenfalls zu vier Jahren Haft verurteilt worden war. Die Briefe stellen eine Besonderheit im Werk Rosa Luxemburgs dar. Nicht politische Themen sind es, denen sich Luxemburg in ihrer Korrespondenz mit Sophie, der Frau Karl Liebknechts, widmet. Luxemburg beschreibt vielmehr vor allem sehr persönliche Gefühle in einer surrealen Welt des Gefangenseins. In Wronke genießt sie die Freiheiten der Nachmittagsaufenthalte unter freiem Himmel. Dort beschäftigt sie vor allem das Treiben der Flora und Fauna, das Erblühen der ersten Knospen im Frühling, das Zwitschern und geschäftige Treiben der Amseln, Meise und Nachtigallen – ein gewichtiger Kontrast zu ihren sonst revolutionären Schriften. Gleichzeitig liest sie so viel sie kann: Goethe und Mörike sowie naturwissenschaftliche Werke über Pflanzen, Tiere und Geologie. Nach ihrem Umzug nach Breslau, besitzt sie solche Privilegien nicht mehr. Auch wenn sie gegenüber Sophie Liebknecht stets betont, wie wenig ihr die Haft anhaben kann, treten doch ihre Sehnsüchte zu Tage. Das Miteinandersein, die gemeinsamen Ausflüge, all das vermisst die Eingesperrte so schmerzlich, dass Leserinnen und Leser meinen, diesen Schmerz nachvollziehen zu können.

Dennoch schöpft Rosa Luxemburg ihre Kraft aus dem unbedingten Willen zum Leben. Die unbändige Freude über die Rettung eines Nachtfalters zeigt, welch hohen Stellenwert Rosa Luxemburg dem Leben tatsächlich beimisst. Ihre positive Auffassung des Lebens ist es schließlich, die sie die schwere Zeit der Haft überstehen lässt: