cover

Ulrich Offenberg

DIE
KREUZZÜGE

© Verlag KOMPLETT-MEDIA GmbH

2007, München/Grünwald

www.komplett-media.de

eBook-Herstellung und Auslieferung:

HEROLD Auslieferung Service GmbH

www.herold-va.de

Geschichts-Daten

1071:

Niederlage von Byzanz gegen die Seldschuken in der Schlacht von Mantzikert

1095:

Aufruf zum Ersten Kreuzzug durch

Papst Urban II.

1096:

Volkskreuzzug des „Lumpenheeres“

1096 - 1099:

Erster Kreuzzug

1097:

Eroberung Nikäas

1098:

Eroberung Antiochias

1099:

Eroberung Jerusalems, Gründung der

Hospitaliter und Johanniter

1118:

Gründung von Outremer

1120:

Gründung des Templerordens

1145/46:

Aufruf zum Zweiten Kreuzzug durch

Papst Eugen III.

Zweiter Kreuzzug

1187:

Der Fall Jerusalems

1190 - 1192:

Dritter Kreuzzug (Richard Löwenherz)

1195 – 1197:

Vierter Kreuzzug (Deutscher Kreuzzug)

1204

Eroberung & Plünderung von Byzanz

1212:

Kinderkreuzzug

1218 - 1229:

Fünfter Kreuzzug (Friedrich II., „Albigenserkreuzzug“)

1248 - 1250:

Sechster Kreuzzug (Ludwig IX.)

1258:

Eroberung Bagdads durch die Mongolen

1259:

Fall von Aleppo

1265:

Fall von Cäsarea

1270 - 1271:

Siebter Kreuzzug

1289:

Fall von Tripolis

1291:

Fall von Akko, Ende von Outremer

Inhaltsverzeichnis

Die politische Ranküne

Der Hilferuf aus Konstantinopel

Das Geschäft der Bekehrung

Das Lumpenheer bricht auf

Der Mönch und der Bettler

Die Erpressung der Juden

Die Kreuzfahrer ziehen nach Osten

Die Pilger sind nicht willkommen

Das päpstliche Heer lässt auf sich warten

Die Erfindung des Keuschheitsgürtels

Konstantinopel, die Metropole

Der Untergang des Bettlerheeres

Der Marsch auf Nikäa

Der Marsch der Tränen

Die Qualen des Heerzuges

Die schlecht getarnte Gier

Der Sieg von Doryläon

Die Eroberung von Tarsus

Die Eroberung Antiochas

Das Wunder der heiligen Lanze

Endlich vor Jerusalem

Die Eroberung Jerusalems

Gottfried greift nach der Macht

Bedrohung aus Ägypten

Der stete Strom der Kreuzfahrer

Der Graf von Edessa

Die reiche Königin von Jerusalem

Die Kolonie Outremer

Die allmähliche Assimilation

Die Entführung des Königs

Der erste Ritterorden

Die Blütezeit von Outremer

Der zweite Appell des Papstes

Der heilige Mönch

Das deutsch-französische Desaster

Der Verrat vor Damaskus

Der Untergang Jerusalems

Eine Sichel bedroht Jerusalem

Entscheidung am Nil

Saladin, der sarazenische Ritter

Ein leprakranker König

Der Kampf um Jerusalem

Die Katastrophe

Der letzte große Kreuzzug

Der Tod des Kaiser Barbarossa

Richard Löwenherz, der Held des Volkes

Richard verprellt seine Mitstreiter

Die Plünderung von Byzanz

Die Kinderkreuzzüge

Die Kinder als Ware

Der fünfte Kreuzzug

Friedrich II., das Genie

Der heilige König Ludwig

Die Finten der Mameluken

Ludwig in Ketten

Die Macht der Mongolen

Die Barbaren schlagen zurück

Der Bruder verrät Ludwig

Das Ende

Epilog

„Das gottlose Volk der Sarazenen entehrt die heiligen Orte, die einst von den Füßen des Herrn selbst betreten worden sind, schon seit langer Zeit mit seiner Tyrannei und hält die Gläubigen in Knechtschaft und Unterwerfung. Hunde streifen im Heiligtum umher, das Allerheiligste ist entweiht. Das Volk, das den wahren Gott verehrt, ist erniedrigt und muss unwürdige Unterdrückung erleiden. Die Priester müssen als Sklaven Ziegel brennen, die Fürsten der Länder und die Stadt Gottes, Jerusalem, müssen Tribut zahlen. Will einem nicht die Seele darüber vergehen, will einem darüber nicht das Herz zerfließen? Liebe Brüder: Wer kann das mit trockenem Auge anhören. …“

Es war der 27. November 1095, als Papst Urban II. im französischen Clermont vor einer gewaltigen Menschenmenge diese aufpeitschende Rede hielt. Schon in der Nacht zuvor waren die ersten Gläubigen angereist. Am Vormittag waren es dann an die 3.000 Leute, die den Worten des Heiligen Vaters lauschen wollten. Viel zu viele, als dass sie in der Kathedrale Platz gefunden hätten. Urban II. ließ sich daher zu einer improvisierten Tribüne aufs freie Feld tragen. Die Rede erzeugte jene Stimmung, die man heute als „Massenhysterie“ bezeichnen würde.

Als der Papst eine kleine Pause machte, erklang von irgendwoher zum ersten Mal der Ruf, das altfranzösische „Deus le volt!“, zu deutsch „Gott will es!“. Später, als der Papst mit seiner Rede geendet hatte, erklangen regelrechte Sprechchöre mit „Deus le volt“. Diese drei Worte sollten fortan der Schlachtruf des Kreuzzug-Zeitalters werden.

Als wäre er von den Sprechchören gerührt, ging der Bischof des Wallfahrtsortes Notre Dame de Puy leuchtenden Angesichts auf den Papst zu, beugte das Knie und bat um die Erlaubnis, mit ihm ins Heilige Land zu ziehen, um es zu befreien. Natürlich war diese Inszenierung abgesprochen, man wollte schließlich nichts dem Zufall überlassen. Wenn der Papst solch eine flammende Rede hält und in Gottes Namen zum Kreuzzug aufruft, muss das natürlich sogleich in direkte Aktion münden..

Diese Rede Papst Urban II. war der Funke, der den Flächenbrand auslöste. Die Zuhörer suchten in rasender Eile rotes, später auch nur buntes Tuch zusammen, zerrissen es in Streifen und formten daraus Kreuze. Die Frauen liefen nach Hause und holten ihre Nähnadeln. Umgehend wurde den entschlossenen Streitern Christi mit den Stoffstreifen das Kreuz auf den Wams genäht. Innerhalb von zwei Stunden hatten mehr als 500 Menschen, zumeist junge, arme Adelige, das Kreuz auf der Brust und legten den Eid ab, nach Jerusalem zu ziehen. Wenn nicht, würden sie unverzüglich dem Kirchenbann anheim fallen. Es gab für sie kein Auskommen mehr, egal, was sie tun würden, die Kirchenmacht hatte sie zwischen Himmel und Hölle fest im Griff.

Die politische Ranküne

Papst Urban II. hatte diesen Auftritt sorgfältig geplant. Bevor er die - zugegebenermaßen - große Rede in Clermont hielt, hatte er sich mehrfach mit dem Grafen Raymond von Toulouse und St. Gilles getroffen, einem reichen, im Kampf gegen die Mauren zu Wohlstand gekommenen, angesehenen Feudalherren Südfrankreichs. Der Graf hatte ihn bestärkt, es zu wagen, die Kriegsfahrt nach Jerusalem zu verkünden.

Sein Hauptinteresse aber war, wer denn dereinst Herrscher über dieses reiche Heilige Land sein werde, wenn es erst unter die Oberhoheit der Kirche gebracht sei. Aus seinem späteren Verhalten - er pochte stets darauf, der auserwählte Führer des Zuges zu sein - lässt sich folgern, dass der Papst ihm weit reichende mündliche Versprechen gemacht hatte. Als Gegenleistung bot Raymond an, als erster großer Feudalherr das Kreuz zu nehmen und damit ein Signal von großer Werbewirksamkeit zu geben.

Die beiden Mächtigen besprachen auch taktische Details. In Clermont sollten Boten des Grafen anwesend sein, und sowie der Papst die Rede beendet haben würde, sollten sie vortreten und mitteilen, Raymond von Toulouse nähme das Kreuz, um damit gegen Osten zu ziehen. Und genauso geschah es. Ein abgekartetes Spiel. Und niemanden schien es an jenem 27. November 1095 aufzufallen, dass der Graf, wäre die päpstliche Rede wirklich spontan gewesen, keine Ahnung vom Zug nach Jerusalem hätte haben können. Schließlich war er ja gar nicht vor Ort gewesen.

Der Hilferuf aus Konstantinopel

Der Auftritt des Papstes in Clermont hatte seine eigene Vorgeschichte. Im März 1095 versammelte Urban II. Hunderte von Kirchenfürsten im italienischen Piacenza um sich. Die Tagesordnung war umfangreich. Es ging unter anderem um das Zölibat und die Käuflichkeit der Kirchenämter.

In Piacenza sprach auch eine Delegation aus Konstantinopel beim Papst vor, und das sollte für das Abendland noch von großer geschichtlicher Bedeutung werden. Die Delegation bat um Hilfe gegen die anstürmenden Türken, die die Oströmer in Konstantinopel bedrängten. Ihre Bitte wurde letztendlich der Auslöser für die heiligen Kriege der Christenheit, sie waren die Initialzündung für die Kreuzzüge, die das Abendland verändern sollten wie kein zweites Ereignis danach. Sie sprengten das enge Weltbild des frühen Mittelalters und schufen Raum für die wundersame Blüte der Renaissance.

Der Papst stand dem dringenden Bittgesuch der exotisch gekleideten Menschen aus dem fernen Konstantinopel wohlwollend gegenüber. Es konnte keine bessere Gelegenheit als dieses Ansinnen der Gesandten aus dem Osten geben, um in Europa, vor allem in Frankreich, die unruhigen Elemente loszuwerden und seinem Ideal näher zu kommen, ein großer Kirchenreformer zu sein, der ewigen Frieden auf Erden brachte. Die Delegation sparte nicht mit Schreckensbildern. So erschütternd schilderte sie die Gräueltaten der Türken, dass die Kirchenfürsten angesichts des Elends und der Entbehrungen, die die Christen im Osten angeblich zu erleiden hatten, sogar in Tränen ausbrachen.

Das Geschäft der Bekehrung

Vermutlich hatte Urban II. schon seit seinem Amtsantritt sieben Jahre zuvor darüber gegrübelt, wie er die orthodoxe Kirche des Ostens unter seine Herrschaft bringen konnte. Sein Vorbild war der Glaubenskampf in Südspanien. Seit 400 Jahren kämpften dort die Christen einen wechselvollen Kampf gegen die Mauren. Dabei hatte sich auch jene reizvolle Gewohnheit herausgebildet, die später die Kreuzfahrer leitete: alle Ländereien, die ein Ritter im muselmanischen Land selbst eroberte, durfte er in Besitz nehmen. Freilich nur als Lehen unter päpstlicher Oberhoheit. Als Zugabe wurde die allgemeine Vergebung der Sünden gewährt. Ein für beide Seiten glänzendes Geschäft.

Der Papst unternahm, kaum war er zurück in Frankreich, zunächst eine Wallfahrt zum französischen Nationalheiligtum Notre Dame du Puy im Zentralmassiv in der Nähe von Clermont. Gleichzeitig ließ er das Volk wissen, dass er von Clermont aus eine wichtige Mitteilung an jeden Christen richten werde. Als Termin dafür wurde der 27. November 1095 bestimmt.

Nach der dramatischen Rede des Papstes gingen von Clermont aus Botschaften an alle Fürsten, Barone und Ritter noch in den entferntesten Ländern, Städten und Herrensitzen. Gleichzeitig prasselten eine Fülle von „Ausführungsbestimmungen“, wie man heute sagen würde, auf die künftigen Kreuzfahrer nieder: Der 15. August 1096 wurde zum Abmarschtag bestimmt. Wer daheim irdische Besitztümer zurücklasse, sollte sie unter den Schutz der Kirche stellen. Geistliche und Mönche durften nur mit Erlaubnis des Bischofs mitziehen, Alte und Gebrechliche mussten daheim bleiben, Frauen war die Teilnahme nur in Begleitung ihres Gatten, Vaters oder Bruders erlaubt.

Zum Führer der Heerscharen, über deren Umfang der Papst zu diesem Zeitpunkt noch nicht die leiseste Ahnung hatte, bestellte die Kirchenversammlung einstimmig den Bischof Adhémar von Puy, der sich spontan als erster dem Papst zur Verfügung gestellt hatte. Urban ließ keinen Zweifel: Das Oberhaupt musste ein Mann der Kirche sein. Ihm hatten sich alle weltlichen Herrscher, wie mächtig sie auch sein sollten, unterzuordnen. Klar war zu dem Zeitpunkt auch, dass weder der König von Frankreich noch der deutsche Kaiser am Kreuzzug teilnehmen würden: Beide waren zu dem Zeitpunkt von der Kirche in Acht und Bann gesetzt.

Das Lumpenheer bricht auf

Als hätte der Papst eine Zündschnur entflammt, raste Urbans Idee durch Frankreich, Flandern, Lothringen und griff auf Deutschland und Italien über. Massenversammlungen, die allesamt jener von Clermont glichen und mit dem Schrei „Gott will es!“ und dem Eid der Kreuzfahrer endeten, wühlten Westeuropa auf. Eine Massenbewegung, wie sie die Welt bis dahin noch nicht gesehen hatte, nahm ihren Anfang.

Der Papst und seine Berater waren davon überzeugt, dass die Streitmacht Christi von den reichen Feudalherren ausgerüstet werden würde. Schließlich bot sich ihnen allen dabei die Chance, unruhige, beutegierige oder landlose Elemente loszuwerden: Das war doch eine größere Investition wert. Ursprünglich waren nur Adelige als Kreuzzügler vorgesehen, denn nur der Ritter führte damals Krieg. Das war keine Sache der Armen oder der Bauern.

Aber es kam völlig anders. Bettelarme, verängstigte und verzweifelte Menschen, die nichts zu verlieren hatten, nahmen das Kreuz am zahlreichsten. Ein Fieber schien die Menschen erfasst zu haben. Sie durchwühlten ihre winzigen Besitztümer, versuchten soviel Geld wie möglich daraus zu machen, luden Frau, Kinder und Kleinvieh auf klapprige Wägelchen und packten ihre bescheidenen Lebensmittelvorräte in Beutel: Gerste, gesalzenes Schweinefleisch und Hirse. Sie beschlugen ihre mageren Kühe und Ochsen mit Hufeisen wie die Pferde, spannten sie vor den Wagen und zogen los.

Sie wussten nicht wohin, also suchten sie die nächstgelegene Stadt auf, etwa Chartres, Paris oder Dijon. Dort lagerten sie vor den Toren, verkauften den Rest ihrer armseligen Habe und wunderten sich, dass die Preise für Gebrauchsgüter fielen. Niemand wollte mehr Kleider, Pfannen oder Becher kaufen. Dafür aber wurden Schafe, Ziegen und Geflügel immer teurer. Getreide gab es fast überhaupt nicht mehr.

Zwielichtige Gestalten ernannten sich zu Führern und der Zug setzte sich schwerfällig in Bewegung. Es ging nach Osten, dem Rhein entgegen. Trotz ihrer abgerissenen Jämmerlichkeit fühlten sie sich als Gottes auserwählte Heerschar.

Der Mönch und der Bettler

Den größten Zulauf, die größte Glaubensglut und die größte Autorität hatte ein gewisser Peter, Bettelmönch aus Amiens. Er wird von seinen Zeitgenossen als sehr klein und hässlich, erschreckend mager und von sehr dunkler Gesichtsfarbe beschrieben. Er selbst und sein Mantel sollen abstoßend schmutzig und stinkend gewesen sein. Er aß kein Fleisch und kein Brot und lebte nur von Fisch und Wein.

Peter war ein schweigsamer Mann - wenn er nicht predigte. Dann aber verkündete er mit donnernder Stimme die Schrekken des jüngsten Tags mit all seinen Schrecken, um gleich darauf wieder unvermittelt in hinreißenden Farben das Gelobte Land auszumalen: Dieses Land, wo Milch und Honig fließt, dieses Paradies, das Gott einst dem Volk Israel gab.

Neben Peter von Amiens auf seinem Maultier, der, einem Heiligen gleich, nach Osten reitet, Gaben entgegennimmt und bereits eine Truhe mit Goldstücken sein Eigen nennt, schwang sich ein ehemaliger Bettler zum Führer empor. Er nannte sich Walter Habenichts, ein Name, der allerdings nicht lange zutraf. Denn während Peter ein wahrer Gottesmann war, der nichts für sich beanspruchte, zog Walter Habenichts eine ins Lachhafte überspitzte Hofhaltung auf. Er ernannte Höflinge, hielt sich einen ganzen Harem, trug Geschmeide und trank nur noch edelste Weine. Mit Peter kam es so zwangsläufig häufiger zum Streit.

Am Karsamstag des Jahres 1096, am 12. April, trafen Peter und Walter mit ihren Pilgern in Köln ein. Es werden etwa15.000 Mann und einige tausend Frauen und Kinder gewesen sein, die da plötzlich, aus Frankreich kommend, vor den Stadtmauern lagerten. Die gastfreundlichen Kölner versorgten gutmütig das bettelarme, ausgehungerte Lumpenheer. Aber das war natürlich kein Dauerzustand. Es stellte sich die Frage aller Fragen: Woher das Geld nehmen, um weiterhin den Feldzug zu bezahlen? Mit Spenden allein war es nicht getan, das sah Peter ein. Da half auch seine Schatztruhe mit den Goldstücken nichts. Er musste eine Geldquelle erschließen, die stetig sprudelte und nicht so bald versiegte.

Peter kam auf eine damals nahe liegende Idee: Die Juden sollten zahlen. Skrupel oder Bedenken hatte hier weder Peter noch der mittelalterliche Mensch überhaupt. Schließlich waren es ja die Juden, die den Herrn gekreuzigt hatten. Und statt in ewiger Buße diese Untat ihrer Vorväter zu sühnen, gelang es ihnen, Geld und Gut anzuhäufen. Ein wahrer Frevel. Die Juden waren in diesen extrem kapitalarmen Zeiten die einzigen, die über bares Geld verfügten, die einzigen, deren Reichtum nicht in unverkäuflichen Ländereien, sondern in gemünztem Gold bestand.

Die Erpressung der Juden